Nur noch zwei Tage, dann sind Osterferien.Und das schönste:Ich habe eine ganze Woche kinderfrei und kann, nähen, nähen, nähen.Mal sehen, ob ich alles umsetzen kann, was mir im Kopf an Ideen rumschwirrt.Auch meine Stoffbestände will ich weiter reduzieren. Falls jemand noch das eine oder andere Stöffchen braucht, in den nächsten Tagen stelle ich den nächsten Schwung ein.So, nun muß ich noch die zwei Tage rumkriegen :-)
Ich bin absoluter Jeansfan. Mit Applikationen und anderen verzierungen kann man die tollsten Effekte erzielen.
Bei dieser Kombi habe ich die Tunika (Schnitt: Greetje von Farbenmix) ganz schlicht gehalten und habe versucht mit dem Vogel und den verschiedenfarbigen Knöpfen Akzente zu setzen. Gefüttert ist die Tunika mit buntkariertem Baumwollstoff. Darunter seht Ihr eine Zoe (Schnitt ebenfalls von Farbenmix). Die Hose ist ein "Nina und Koko"-Schnitt. Er sitzt toll und ist supereinfach zu nähen, da die Hosenbeine jeweils nur ein Stoffteil sind und man so keine äußere Hosenbeinnaht nähen muß. Verziert ist die Hose mit zwei Samtbändern, auch hier wollte ich es bewußt schlicht halten.
Bei Farbenmix kann man seit Freitag ein tolles Schnittmusterset kaufen. Es nennt sich "Kleine Schätze" und es sind Schnitte für folgende Dinge enthalten: Taschentuchtasche, Schlüsseltäschchen und eine Handytasche. Ich da Schnittmusterset am Freitag direkt bestellt und hier ist meine Version der genähten Sächelchen:
Heute mal was ganz simples: Ich habe aus Schwangerschaftszeiten noch ein Stillkissen um das sich alle in der Familie regelmäßig "prügeln", weil es so schön bequem ist, darauf zu schlafen. Der alte Bezug für dieses Kissen hat schon mal bessere Zeiten gesehen und mußte dringend ersetzt werden. Da mir die Stillkissenbezüge im Laden zu teuer waren und mir vom Design nicht gefallen haben, habe ich selbst eins kreiert. 1. Ich habe den alten Bezug auf links gezogen und habe die Umrisse auf Folie (man kann auch Papier nehmen) gemalt. 2. Dann habe ich das so entstandene Schnittmuster ausgeschnitten. 3. Das Schnittmuster wird auf dem Stoff befestigt und der Stoff wird zugeschnitten. Man braucht das zugeschnittene Teil 2 mal = einmal für die Vorderseite und einmal für die Rückseite. 4. Die beiden Teile werden rechts auf rechts aufeinander gelegt und zusammengenäht. Ca. 80cm an der Oberseitenmitte offen lassen für den Reißverschluß 5. Nun den reißverschluß einnähen (am preislich günstigsten ist Endlosreißverschluß.
Nun habe ich einen kuschelweichen Frotteebezug für mein Stillkissen und die "Klopperei" kann in die nächste Runde gehen ;-))))).
Nun ist das Gesamtwerk fertig. Ich finde den Fee-Schnitt von Sabine wunderschön.Auch liebe ich es, Unistoffe durch liebevolle Details wirken zu lassen.Oft ist es garnicht so einfach, die Klamöttchen zwar ausgefallen zu designen, aber es nicht zu sehr nach Karnevalsumzug aussehen zu lassen.Hier ist also mein Ergebnis: Der Mantel ist aus Jeansstoff, gefüttert mir orangenem Nickystoff.
Oben rechts habe ich ein paar kleine Aufnäher aufgenäht:
Die Taschen habe ich kleiner gemacht, als auf dem Schnitt angegeben, sonst hätte sie auf meinen Borten geendet.
Die Regenbogenborte habe ich aus Samt- und Satinbändern verziert und mit Applis besetzt.
So sieht der Mantel von hinten aus: Und hier noch ein Detailbild vom Vogel:
Aufgrund der vielen Nachfragen nach dem Zählmuster für die Erdbeere (siehe Erdbeermütze) habe ich nun eine Zeichnung angefertigt.Hier ist sie : Viel Spaß beim Stricken
Gestern Morgen brachen Naiila, eine ebenfalls "stoffsüchtige" ;-)) Hobbyschneiderin und ich auf, um ins Stoffparadies zu fahren und um Gleichgesinnte zu treffen. Unterwegs trafen Grashüpferund reisten nun zu dritt weiter. Es war scheußliches Regenwetter, aber ein stoffsüchtiges Wesen findet sowas eher positiv, dann kommen vielleicht nicht gaanz so viele Menschen und man kann die Stoffballen besser in Augenschein nehmen ;-))
Als wir erfolgreich das Parkhaus Altmarkt gefunden hatten und nun mit warmen Schuhen und Jacken draußen standen, entfuhr uns ein kollektiver Aufschrei, als wir die ersten Stoffstände in der Ferne aufblitzen sahen. :-) Es war toll, viele deutsche Onlinstoffshops mal in natura zu sehen. Wibke half an einem Stoffstand beim Verkauf , es war schön, sie mal in natura zu sehen.
Nachdem ich ja eigentlich gaaaar keine Stoffe kaufen wollte, hat es mich dann doch erwischt :-) Ein paar der Stöffchen wollten sooo gerne mit, da konnte ich sie einfach nicht liegen lassen.
Dann ging es weiter zum Extrablatt. Dort wollten sich einige Klick und Blick-Galerie-Mitglieder treffen. Wir machten ganz doll nette Bekanntschaften. Es waren gekommen: Lilu, Amy, Dimi, Sabine_KR, Grashüpfer, Naiila, Christiane3kids, Katharina, MarionP undNaehfreak (ich). Es war schön, den Namen in der galerie endlich Gesichter zuordnen zu können.
Hier ist meine Stoffausbeute, die ich leider meinem Geldbeutel zumuten mußte ;-))) :
Ganz besonders haben es mir die Zottelchen von Hilco in Bonbonfarben angetan. Davon mußte auch etwas mit. Falls jemand zuuufällig zuviel davon zuhause hat und welche davon gegen andere Stöffchen tauschen möchte, kann er sich gerne bei mir melden:-)
So, nun muß ich ein wenig meine neuen Stoffe streicheln gehen :-))